Suche

Archiv des Autors: admin

BUNT UND GESUND

THEO REIST NACH AMERIKA

Dienstag, 28. Februar bis Donnerstag, 2. März 2017, von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr

 

????????????????????????????????????

Auch in diesem Jahr lädt Theo, der magische Tintenklecks, Kinder ein, um Rezepte aus aller Welt auszuprobieren. Als fröhlicher Abenteurer des Bildungsmoduls „Die Erde mein Zuhause“ entdeckt er mit Grundschülern unseren Planeten und weist sie auf Herausforderungen des globalen, digitalen Wandels hin. Im gemeinsamen Unterricht via Internet tauschen sich die Zweit-­ bis Viertklässler mit Partnerklassen aus anderen Ländern über verschiedene Themen aus, darunter über eine bunte und gesunde Ernährung. Ihre Lieblingsgerichte verraten diesmal unter anderem Kinder aus den USA.

Die Berliner Miniköche schnipseln, hacken, raspeln, rühren und würzen unter der Anleitung von Profiköchen. Im eigens für sie eingerichteten Kochstudio im Park Center Treptow bereiten sie zum Beispiel Gemüsepfannen der Cajun-­ und Creole­-Küche zu. Während des Verkostens skypen sie mit ihren ausländischen Freunden und verraten, ob das Gericht künftig häufiger auf dem eigenen Speiseplan zu finden sein wird. Thematisiert wird im Kochkurs auch das Recht auf angemessene Ernährung. Das Bildungsmodul hilft den Kindern, die Erde als gleichberechtigtes Zuhause aller Menschen zu verstehen.
Bereits die Jüngsten gehen der Frage von Transportwegen, Wasserverbrauch und Abfallentsorgung in der Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie nach und werden für die Verwendung regionaler Produkte sensibilisiert. Klar, dass Zutaten wie Sellerie und Zwiebeln aus der unmittelbaren Umgebung verwendet werden. Abgerundet wird die gemeinsame Mahlzeit mit einem Smoothie, hergestellt aus Brandenburger Äpfeln und Möhren.

Das Projekt wird unterstützt vom Park Center Treptow und vom real.-­ markt Berlin-­Treptow.
Eine Initiative von My Theo e. V.
Text: Sylvia Hahnisch

Kinder kochen

Park Center Treptow, Am Treptower Park 14, 12437 Berlin

 

DAS PARFUM

DIE WELT DES DUFTES IM FRAGRANCES

Dienstag, 28. Februar 2017, 19 Uhr

 

s_fragrances-bar_c-the-ritz-carlton-berlin-photographer-natalia-kepesz-4Menschen leben in unterschiedlichen Wahrnehmungswelten. Dabei faszinieren uns Menschen, die besonders gut auf Gerüche trainiert sind und besonders hohe assoziative Gaben haben besonders. Schließlich ist der eigene Geruch etwas, das wir als viel intimer wahrnehmen, als den Klang der eigenen Stimme oder das eigene Aussehen. Düfte machen etwas mit uns. Eine kleine Geruchsmarke vermag es, uns sofort in die Kindheit zurückzuversetzen. Der Duft nach Lavendel bringt uns gedanklich in die Provence und der Alpenthymian lässt uns die Qualen des letzten Dreitausenders wiedererleben. Für unsere soziale Akzeptanz und unseren beruflichen Erfolg ist es wichtig, ob andere uns „riechen können“.

 

Weiterlesen

BRÜDERABEND

WIR FEIERN DIE BRÜDERLICHKEIT IM AXICA

Dienstag, 28. Februar 2017, 19 Uhr

 

s_partyrent_eggerts_2015_seite_08

Gerne erzählen wir in unserem Festival sehr persönliche Geschichten. Wir inszenieren Dinge, die unser programmverantwortlicher Festivalleiter auf seinen Reisen erlebt hat, buchen Köche, die ihm imponiert haben und erzählen Geschichten, die ihn in den Bann gezogen haben.

Doch keine unserer Geschichten ist so persönlich wie diese: Bernhard Moser ist Koch. Anfang der 90er Jahre stand er mit seinem großen Bruder Andreas in der Küche. Der ältere war natürlich der Küchenchef, der jüngere kümmerte sich um die Süßspeisen, war also Pâtissier. Beide waren gleichermaßen ambitioniert und so war es eine große Sensation, als der Restaurantguide Gault&Millau die beiden mit der begehrten Haube auszeichnete. Die Gebrüder Moser galten als besondere Talente im Salzburger Land.

nadine-heidenreich-11-400x600Andreas ist im letzten Jahr verstorben und sein kleiner Bruder möchte ihm nun diesen Abend widmen. Einen ganzen Abend feiern wir die Brüderlichkeit: Die Gebrüder Matthias und Stefan Eggert werden für uns kochen, die Gebrüder Achim und Lukas Bicking kümmern sich um den Wein. Die bezaubernde RBB-Moderatorin und Schauspielerin Nadine Heidenreich hat zugesagt und wird den Abend begleiten und wer weiß, wer uns noch so beehren wird.

 

Weiterlesen

SERVUS SAKE

HIROSHI NUMATA IM JOLESCH

Dienstag, 28. Februar 2017, 19 Uhr

 

s_berlin1017_29Sie sollten unbedingt einmal probieren, wie gut deutscher Riesling zu asiatischem Essen passt. In erster Linie Weine mit leichter Restsüße. Gerade das hat sich in den letzten Jahren herumgesprochen. Weitgehend unbekannt ist hingegen, wie ausgezeichnet japanischer Sake mit mitteleuropäischer, vor allem österreichischer Küche harmoniert. Auch weitgehend unbekannt ist, wie unglaublich vielfältig und vielseitig Sake ist. Der Vergleich zur weltweiten Wein­ oder Biervielfalt ist da nicht übertrieben.

Hierfür holen wir uns einen Meister: Hiroshi Numata gilt als einer der besten und anerkanntesten Sakesommeliers der Welt. Bei der „Sake Sommelier Championship 2014“, veranstaltet von der Sake Sommelier Association belegte Hiroshi Numata den 2. Platz. Wir freuen uns sehr, dass er Teil der eat! berlin 2017 ist. Herr Numata spricht nur Japanisch und Englisch. Selbstverständlich haben wir an diesem Abend einen Dolmetscher vor Ort.

Weiterlesen

Der Tagesspiegel Genuss Abend

DER TAGESSPIEGEL-GENUSSABEND

EIN BLIND DATE MIT KÖCHEN UND WINZERN

Dienstag, 28. Februar 2017, 19 Uhr

 

s_dsc_3869Bernd Matthies und Kai Röger zählen zu den einflussreichsten Foodjournalisten Berlins.

Der eine, Matthies, schreibt vielbeachtete Restaurantkritiken und kennt die Berliner Gastronomie wie seine Westentasche.

Der andere, Röger, war Chefredakteur der „zitty“ zu deren Hochzeiten und ist heute der Chef des grandiosen Magazins „Tagesspiegel Genuss“. In kürzester Zeit wurden die Sonderhefte des „Tagesspiegel Verlag“ zu absoluten Rennern. Nicht zuletzt wegen der tollen und kompetenten Weinkolumnen und der passgenauen Trend­s und Restaurantberichte.

 

Weiterlesen

SCHLEMMEN AUF ELSÄSSISCH

FAMILIE HUGEL ZU GAST IM ROSA LISBERT

Mittwoch, 1. März 2017, 19 Uhr

 

s_winzer-hugelGehobene Gastronomie in einer Markthalle, das ist in Spanien keine Seltenheit. In Deutschland steckt dieses Projekt noch eher in den Kinderschuhen. Lisa Meyer und Robert Havemann sind Pioniere dieses Projektes, die Jury der „Berliner Meisterköche“ wählte sie dafür sogar zum „Szenerestaurant des Jahres 2016“. Lisa Meyer ist ein absolutes Kochtalent, ihre Ausbildung machte sie bei Sternekoch Stefan Hartmann. Robert Havemann ist ebenfalls ausgebildeter Koch, er wuchs in Frankreich auf. Ein großartiges Team und wer weiß, vielleicht gibt es für dieses Konzept bald die ersten Ehrungen von Gault&Millau und Guide Michelin. Verdient hätten sie es. Spitzenklasse sind vor allem auch die Flammkuchen aus Rosa Lisberts Holzofen und Roberts Weinkarte ist definitiv die beste Moabits und auf dem Weg zu einer der besten Berlins zu werden.

 

Die Familie Hugel gilt ebenso als Wegbereiter. Seit dem 18. Jahrhundert machen sie in Riquéwihr Wein und setzten dabei von Anfang an auf Qualität. Nach 1918 verbündeten sich einige visionäre Weinbauern und der Federführung von Frédéric Emile Hugel, um den Elsass an die qualitative Weltspitze zu setzen. Sie stießen damit auf jede Menge Widerstand. Sein Sohn Jean trat in seine Fußstapfen, seine Zähigkeit und sein Engagement machten das Weingut zu einem weltweit anerkannten Spitzenbetrieb. Jeans Söhne Georges, Jean und André gehen den Weg der bedingungslosen Spitzenqualität weiter.

Um die Ahnenreihe fortzusetzen: Das 21. Jahrhundert wird dann von der akutell jüngsten Generation geprägt sein, nämlich Jean-Philippe, Marc und Etienne. Sie werden dafür sorgen, dass der Elsässer Wein zu den größten Weißweinen dieses Jahrhunderts aufsteigen wird. Sofern man die großartigen Gewürztraminer nicht ohnehin schon dazu zählen kann. Vor allem in der Reife zeigen diese Weine eine Güte, die einem den Atem stocken lässt.

Wir freuen uns sehr, dass ein Familienmitglied der Hugels den Weg nach Berlin finden wird, um mit Ihnen diese phantastischen Weine zu probieren. Bestimmt wird auch der ein oder andere gereifte Tropfen dabei sein, um das enorme Potential dieser Region zu zeigen.

5-Gänge Menü inkl. Weinbegleitung
Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Tickets: 115,00€

Rosa Lisbert in der Arminiushalle Moabit, Arminiusstraße 2-4, 10551 Berlin

button-neu

SASCHA MIT DEN DREI HAUBEN IN DER MARKTHALLE

DAS TEMPORÄRE STERNERESTAURANT

Mittwoch, 1. März 2017, 19 Uhr

 

s_kueche_05-2015_by_augenstoff-6060

Winzerhof Stahl

Wie sich die Arminius-Markthalle entwickelt hat, das hat uns nachhaltig beeindruckt. Nahmen wir sie vor einigen Jahren noch als etwas rumpelige Moabiter Institution wahr, hat sich hier binnen kurzer Zeit ein wahres Gastroparadies entwickelt. Viele teilweise sehr gute Restaurantkonzepte haben sich hier etabliert, das „Rosa Lisbert“ wurde sogar von den Berlin Partnern zum „Szenerestaurant des Jahres“ gekürt.

Chapeau sagen wir, da wird es jetzt aber Zeit für einen ganz echten und schillernden Sternekoch: Seit 151 Jahren bewirtschaftet die Familie Stemberg das Restaurant „Haus Stemberg“ in Velbert. Dabei gelingt der Spagat zwischen rustikaler Wirtshausküche und Hochgastronomie, wie kaum einem Zweiten in Deutschland.

 

Weiterlesen

DAVID PEACOCK DINNER

EIN BEMERKENSWERTER PRODUZENT IM NOBELHART & SCHMUTZIG

Mittwoch, 1. März 2017, 19 Uhr

 

s_nobelhart-schmutzig-micha-schaefer-left-billy-wagner-rights_schwarzkohl-bohnenkraut-senfWaren Sie schon mal auf einem Winzer-­Dinner und hat Ihnen dort der Winzer was über seinen Wein erzählt? Bestimmt, oder? Keine Sorge, wir bitten keinen Winzer hier nach Berlin, der Sie besoffen macht – das machen wir doch lieber selbst, sondern – Achtung viel wichtiger – wir gehen eine Stufe weiter und holen jemanden ins Nobelhart & Schmutzig, der Ihr Essen macht.

Frei nach dem Motto: Du solltst dich von Menschen ernähren lassen – und nicht von Firmen. Wenn du von Menschen dein Essen kaufen willst, musst du die auch kennen. Und genau deswegen gestalten wir mit David Peacock vom Erdhof Seewalde ein Abendessen.

Weiterlesen

AROMA TRIFFT AROMA TRIFFT AROMA…

UNSER GIGANTISCHER FOOD- & FLAVOURPAIRINGABEND  MIT ANTONIEWICZ & FRANK

Donnerstag, 2. März 2017, 19 Uhr

 

s_antoniewicz-portraits-419-_-fotocredit-antoniewicz-gmbhs_horvath_042016_0033Es ist schon ein wahnsinniger Trend. Fast jeder behauptet von sich, diese Disziplin besonders gut zu beherrschen: die Verpaarung der Aromen. Was für Effekte dabei entstehen können, was für unglaublich prägende Erlebnisse, das hat Heiko Antoniewicz nicht nur intuitiv erprobt, er hat es sogar in der Tiefe erforscht.

Bisher hat sich kein anderer Koch mit einem derart wissenschaftlichen Ansatz damit beschäftigt. Dementsprechend zählt sein Buch „Flavoir Pairing – das Spiel der Aromen“ mittlerweile zu den absoluten Standardwerken dieser Disziplin.

Weiterlesen

CHAMPAGNER FÜR MICH

SEKT FÜR MEINE FREUNDE

Donnerstag, 2. März 2017, 19 Uhr

 

s_dsc_4104Gut, der Titel des Abends in provokant. Schließlich zeigen uns grad deutsche Sekthersteller, wie klein doch die Qualitätsunterschiede sein können.

Und wenn man schaut, was für grandiosen Sekt man zum Preis eines Discounterchampagners bekommt, dann sind wir schnell entschieden, wofür unser Herz schlägt. Das Problem am Champagner ist, dass man bei uns eher Produkte aus großer Produktion bekommt. Um das Wort Massenproduktion zu vermeiden. Diese Champagner werden künstlich preislich hoch gehalten und so entwickelte sich ein Milliardenbusiness rund um dieses Kultgetränk, das einst Ludwig XIV. salonfähig machte.

Es gibt aber eine Welt außerhalb dieses big­ business, eine die auch viel sympathischer ist. Kleine Produzenten, die Sorten herstellen, die so spannend und ungewöhnlich sind, dass man das kaum glauben mag. Würden Sie gerne einmal einen Roséchampagner trinken, der so rot ist, dass er gut zu Wild und anderen Fleischgerichten passt? Restsüße Champagner, die perfekt zu Desserts passen wie sonst nur ein Sauternes oder ein deutscher Eiswein? Dann sind Sie bei Sascha Rybarczyk richtig.

 

Weiterlesen

GOURMET AUF DER SPREE

BOOTSFAHRT MIT RALF BOS

Donnerstag, 2. März 2017, 18 Uhr

 

????????????????????????????????????

s_rbabcRalf Bos ist jemand, den man neudeutsch „self­made­ man“ nennt. Nach der Hauptschule lernte er Koch und schulte dann als Restaurantfachmann um. Er agierte als Tourmanager für Ralf Siegel und gründete eine Elektronik-Importfirma, die er erfolgreich verkaufte. Danach gründete er die Firma Bos Food GmbH und entwickelte diese zu einem der bedeutendsten Feinkost­-Handelsunternehmen Deutschlands.

Dieser Erfolg ist eng mit der Person Ralf Bos verknüpft, vor allem, weil er in all den Jahren ein unglaubliches Wissen in dem Metier aufgebaut hat und dieses gerne an alle weiter gibt, die es hören oder lesen wollen. Bos ist auch ein wahnsinnig guter Entertainer und Referent in Sachen Genuss, einer der wichtigsten Botschafter dieses Themas.

Als Kirk Schoormann, seines Zeichens Geschäftsführer der M. S. Schiffskontor davon hörte, dass Ralf erneut zur eat! berlin kommen wird, stellte er sofort eines seiner schönsten Schiffe, die „Arcona“ zur Verfügung

 

Weiterlesen

BERLIN VOR 100 JAHREN

HISTORISCHE TRINKKULTUR UND FEINSTES ESSEN

Donnerstag, 2. März 2017, 19 Uhr

 

s_regina-vogt-mathias-buchholz

Glasses of light beer with bar on background

Sie sind selten geworden, die echten Berliner Kneipen, wo Schlips träger und Handwerker an einem Tisch sitzen und ein gepflegtes Bier genießen. Vogt’s Bierexpress am Mehringdamm, gleich neben der bekanntesten Currywurstbude der Stadt, ist eine solche Institution mit Kultstatus: Urgemütlich, zwanglos und heiter. Der besondere Charme ist vor allem auch der Verdienst der herzlichen Wirtin Regina Vogt. Vor 30 Jahren hat sie die Kreuzberger Kneipe von ihrem Vater übernommen und seither hält sie die Leidenschaft für Gastwirtschaft und Braukultur hoch.

Für das Feinschmeckerfestival holt sie ihren Bruder, den Sternekoch Matthias Buchholz, in den Familienbetrieb. Die Verbindung ist einzigartig. Bei der eat! berlin 2016 hat das geniale Geschwisterpaar den Titel „Bestes Event“ geholt und wer es verpasst hat, der kann nun eine spannende Neuauflage erleben.

 

Weiterlesen

KREUZBERG KOCHT ZUR EAT! BERLIN

DIE WINTERAUSGABE

Fr. 3.3. 15.00 – 23.00 Uhr / Sa. 4.3. 12.00 – 23.00 Uhr / So. 5.3. 12.00 – 18.00 Uhr

 

s_vs_img_6135_2012_by_viktor_strasseDie Veranstaltungsreihe hat bereits Kultcharakter. Zweimal jährlich laden Kreuzberger Spitzenköche zu einem kulinarischen Volksfest der besonderen Art. Der Winterevent ist bereits fester Bestandteil unseres Festivals und wir freuen uns besonders, dass auch 2017 wieder absolute Spitzen der Kreuzberger Kulinarik hinter dem Tresen stehen, um bei entspannter Kalkulation, feines Essen an die Besucher auszugeben.

Kreuzberg kocht findet in einer der spannendsten Locations Kreuzbergs statt: dem Schmelzwerk in den Sarotti-Höfen. Hier wurde von 1883 bis 1921 Schokolade der Firma Sarotti gemischt und gewalzt. Bei Kreuzberg kocht wird das Essen an Stationen ausgegeben, die Preise bewegen sich zwischen 5,­00 und 8,50 Euro pro Gang. Diese Preise sind durch die Unterstützung von Metro und Rungis­-Express möglich.

Eintritt frei

Weiterlesen

FELICITAS THEN AUF WELTREISE

EIN CHARMANTER ABEND IM NEUKÖLLNER ALTBAU

Mittwoch, 1. März 2017, Donnerstag, 2. März und Freitag 3. März 2017, 19 Uhr

 

s_fullsizerenderGrad mal 30jährig lebte Felicitas Then schon mehrere Leben. Erst studierte sie Englisch und Kunstpädagogik (mit Abschluss Bachelor of Arts), danach arbeitete sie für die Bild in Berlin und wurde sogar von der Axel­-Springer­Akademie angenommen. 2008 begann Felicitas dann bei allerlei Kochduellen im Fernsehen teilzunehmen und sie hörte nicht damit auf, diese auch zu gewinnen.

 

 

 

Weiterlesen

SCHNAPS ZAHLEN

KULINARISCHES BERLIN IN „MAMPES NEUE HEIMAT“

Freitag, 3. März 2017, 19 Uhr

 

s_mampe-7007 s_15_160727_hausregal-eingangMampe ist Berlin. Und das seit über 160 Jahren. Als älteste, noch existierende Schnapsmarke der Stadt steht MAMPE aber nicht nur für vorzügliche Spirituosen,  sondern auch für eine unglaubliche Geschichte und unzählige weitere Geschichten.

So titelte der Berliner Optiker Ruhnke in der Frühzeit der Werbebranche auf Straßenbahnen „Sind‘s die Augen, geh‘ zu Ruhnke!“ Die Berliner mit ihrem lockeren Mundwerk dichteten damals um: „Sind‘s die Augen, geh‘ zu Mampe, gieß‘ dir einen auf die Lampe. Kannste allet doppelt sehen, brauchste nicht zu Ruhnke gehen!“

 

Weiterlesen

ÖSTERREICHERAUFLAUF IN DER CORDOBAR

EIN UNGLAUBLICHER KULINARIKERHAUFEN

Freitag, 3. März 2017, 19 Uhr

 

s_clauspreisinger s_philiprachinger Auch wenn man die Österreicher für konsensorientiert, lieb und nett hält, Generationskonflikte bei Betriebsübernahmen gibt es auch hier immer wieder.

Da freut man sich über jede glänzende Ausnahme. Dass es aber auch anders gehen kann, das zeigt uns die Familie Rachinger im Mühlviertel. Vater Helmut und Sohn Philipp stehen gemeinsam in der Küche des  Restaurants im Hotel Mühltalhof. Den Respekt seines Vaters erkochte sich Philipp unter anderem in Paris.

 

Weiterlesen

DER FABELHAFTE SHERRY-ABEND

WEINE AUS DEM JEREZ ZUM SIEGERMENÜ

Freitag, 3. März 2017, 19 Uhr

 

s_108_0823Der internationale Sherry-Food-Pairing­-Wettbewerb Copa Jerez ist einer der renommiertesten internationalen Wettbewerbe der Gastronomieszene. Das breite Spektrum der Sherry­-Typen gibt Teilnehmern zahlreiche Möglichkeiten, die perfekte Kombination aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert mit jeweils passendem Wein zu kreieren. Dieser Herausforderung stellen sich jeweils drei Teams, bestehend aus Koch und Sommelier, aus Belgien, Dänemark, Deutschland, England, den Niederlanden, Russland, Spanien und den USA. Die Gewinnerteams der acht Länder messen sich am 13. Juni 2017 im siebten internationalen Finale in Jerez. Hier entscheidet eine fünfköpfige Jury über den Gesamtsieger der Copa Jerez 2016/2017.

Die Deutschland-­Sieger konnten wir nun zumindest teilweise dafür begeistern, nach Berlin zu kommen, um im Rahmen der eat! berlin ein Sherry­-Menü der Extraklasse zu begleiten. Das Gewinnerteam besteht aus der Köchin Brigitte Berghammer-Hunger und der Sommeliére Martina Schierer.

 

Weiterlesen

RAUES ZWEITE HEIMAT

2 STERNE ÜBER SIZILIEN

Freitag, 3. März 2017, 19 Uhr

 

s_tim-raue_4_fotocredit-nils-hasenauEigentlich steht das Restaurant Tim Raue für die asiatisch inspirierte Küche, doch zur eat! berlin will der Berliner Sternekoch die sizilianische Sonne in sein Kreuzberger Haus zaubern. Das Restaurant an der Rudi­-Dutschke-Straße ist das Mutterschiff, mit dem sich der Küchenstar Tim Raue  im Jahr 2010 gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Marie-Anne Raue als Unternehmer selbständig machte.

Bald darauf wurde er mit zwei Michelin­ Sternen ausgezeichnet und steht mittlerweile an Stelle 34 der “The World’s 50 Best Restaurants” Liste. Der Expansion des Raue­-Reichs schien nichts mehr im Wege zu stehen. Fast jährlich eröffnete ein neues Restaurant unter seinem Namen, das Raue als kulinarischer Berater konzipiert hat, und jedes Mal aufs Neue überzeugte er mit hoher Qualität.

 

Weiterlesen

TANNENHOF GOES „DAS SCHWEIN“

DAS UNGLAUBLICHE LUXUSHOTEL ZU GAST IN BERLIN

Samstag, 4. März 2017, 19 Uhr

 

James Baron

Was ist denn eigentlich die Definition von echtem und purem Luxus? Sind es denn wirklich die güldenen Wasserhähne? Wohl nicht, wenn es stetig draus tropft und man deshalb nicht in den Schlaf findet. Wer den puren Luxus einmal erleben will, der muss ein paar Tage im Tannenhof in St. Anton am Arlberg verbringen.

Es gibt keine Zimmer sondern nur Suiten, in jeder befindet sich ein Echtholzkamin. Alles ist durchdacht, vor lauter Detailliebe kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Es gibt nur 8 Suiten, vor dem Haus stehen 2 Luxuslimousinen, die die Gäste jederzeit dort hinbringen, wo sie hinwollen. 15 Meter Pool mit Gegenschwimmanlage, wunderschöne Sauna – es ist einfach alles da.

Was uns vom eat! berlin Festival aber am allermeisten interessiert, ist natürlich das Restaurant des Hotels. Hotelchef Axel Bach ist nämlich der ganz große Wurf gelungen: Er konnte Drei-Sterne-Koch Andreas Caminadas überaus begabten Souschef James Baron als Küchenchef gewinnen.

Weiterlesen

TASTE OF HEIMAT MEETS DEUTSCHPOET

SCHWOFEN, SCHWELGEN UND GENIESSEN

Samstag 4. März 2017, 19.30 Uhr

 

Matthias Gleis_Fisch_pw14927Deutschlands kulinarischer Reichtum spricht sich langsam herum. Nicht nur das Köchehandwerk hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten extrem weiterentwickelt, auch die Besinnung auf regionale Besonderheiten der Küche und die Produktion alter, traditioneller Lebensmittel erlebt einen Boom. Der Trend „regional und saisonal“ ist schon lange keine kurzlebige Marotte mehr, es hat sich in den Köpfen und Töpfen vieler Spitzenköche manifestiert.

 

Weiterlesen

TOUR DE CUISINE

4 GÄNGE, 4 WEINE INMITTEN VON EDELSTAHL

Samstag, 4. März 2017, 19 Uhr

 

s_andreas_1-kopieMögen Sie Küchenpartys? Wir nicht! Ein Mal im Jahr laden Sterneköche gerne ein, öffnen alle Türen, befüllen alle Räume mit hunderten von Gästen. Lange Schlangen an den Herden… und wenn wir eines nicht leiden können, dann ist es, wenn man sich für Essen anstellen muss. Wir von der eat! berlin machen das anders. 8 Gäste und 1 Neunsitzer-Bus. Wir treffen uns entspannt am Hotel de Rome, wo uns Küchenchef Jörg Behrend in seiner Küche empfängt. Er kredenzt einen feinen Gang aus seiner La Banca Karte. Dazu serviert er uns ein Glas Wein. Wir stehen am Pass, schauen dem Koch über die Schulter und plaudern mit dem Meister.

 

Weiterlesen

WEIL WIR RIESLING SO LIEBEN

WILHELM WEIL, SONJA FRÜHSAMMER  UND EINE RARITÄTENVERKOSTUNG

Samstag, 4. März 2017, 19 Uhr

 

s_wilhelm-weil_weingut-robert-weilDas Weingut Robert Weil im Rheingau ist einer der bedeutendsten Weinbaubetriebe Deutschlands. Der weltweite Aufstieg des deutschen Rieslings wäre ohne die Pioniere der Familie Weil nicht denkbar gewesen. 1867 kaufte der Deutschprofessor Dr. Robert Weil das Weingut in Kiedrich. Als der adelige Kunstmäzen Sir John Sutton 1873 verstarb, erwarb 1875 Weil das Anwesen des 3. Barons of Norwood Park. Während Dr. Robert Weil als Journalist arbeitete, baute er das Weingut kontinuierlich aus, sein Bekenntnis zu bedingungsloser Qualität führte zu einem raschen Aufstieg. Auch international wurden die Weine schnell erfolgreich. Weltweit rissen sich die Königs-­ und Adelshäuser vor allem um die restsüßen Auslesen Weils. Doch auch das entstehende Bürgertum schätzte die Weine sehr, das Berliner Adlon listete den Wein.

Als 1928 das Luftverkehrsschiff „LZ 127 Graf Zeppelin“ seine Jungfernfahrt nach New York bestritt, konnte man auf der Weinkarte eine 1920er Trockenbeerenauslese Bestes Fass Nr. 20 aus dem Hause Dr. Weil finden.

 

 

Weiterlesen

HOTEL BEI SCHUMANN IN KIRSCHAU – nicht mehr buchbar

Freitag, 5. Mai 2017 bis Sonntag, 7. Mai 2017

 

s_hotel-bei-schumann-tempel-nachtNatürlich mussten wir vom eat! berlin Team einmal nachschauen, wo denn unser Freund und Sternekoch Philipp Liebisch  so abgeblieben ist. So trieb es uns nach Kirschau, nahe Bautzen. Wir hatten schon gehört, dass das „Hotel bei Schumann“ etwas ganz Besonderes sein soll, aber das hatten wir nicht erwartet! Hier „nur“ von Luxus zu sprechen, würde viel zu sehr in die Irre führen.

Das Hotel ist einfach phantastisch. Es beherbergt drei sehr gut geführte Restaurants. Eines davon, das „Juwel“, zählt mit 16 Punkten  zu den besten Sachsens. Der Stern kam 2016 dazu. Die Wellnesslandschaft im „Hotel bei Schumann“ sucht seinesgleichen. Wir wollten, nein wir mussten die eat! berlin Reise in dieses Hotel machen! Lassen Sie uns zusammen nach Kirschau fahren. Was erwartet Sie?

AUSGEBUCHT

Weiterlesen

ÜBERNACHTEN ZUR EAT! BERLIN

EAT!BERLIN GENIESSEN UND STILVOLL NÄCHTIGEN

ANGEBOTE FÜR UNSERE GÄSTE

Ellington Hotel Berlin

Das Ellington-Hotel in Berlin. Die Verwendung der Fotos ist honorarpflichtig (zzgl.7%U.St.). Keine Gewähr bei der Verletzung von Rechten dritter. Bankverbindung: ING-DiBa Kto. 0132919517 Blz. 50010517 IBAN_DE20 5001 0517 0132 9195 17 BIC_INGDDEFF Finanzamt Berlin Mitte/Tiergarten Stnr. 34/203/54675 Ust.Idnr. DE 158080964Zentral in der City West gelegen, ist das ELLINGTON HOTEL BERLIN die perfekte Adresse für Alle eat!Berlin Besucher, die das Außergewöhnliche schätzen. In dem denkmalgeschützten Gebäude der Goldenen Zwanziger befinden sich 285 helle Zimmer und Suiten, die mit ihrem offenen Badkonzept überzeugen. Casual Fine Dining in legerer, lockerer Atmosphäre bietet Küchenchef Florian Glauert in dem mit 15 Gault&Millau Punkten (2017) ausgezeichneten Restaurant DUKE.

Für die Teilnehmer des Feinschmeckerfestivals eat! Berlin 2017 stellen wir folgendes Arrangement zur Verfügung:

Übernachtung im Standard Doppelzimmer für EUR 149,00 inklusive Frühstück und 1 Flasche Pommery Brut Royal zzgl. 5% City Tax. Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.

Kontaktdaten: ELLINGTON HOTEL BERLIN Nürnberger Straße Hotel-Betriebs-GmbH Nürnberger Straße 50-55 | 10789 Berlin Telefon: +49 (0)30 68 315-2301 | Fax: +49 (0)30 68 315-5555 E-Mail: reservierung@ellington-hotel.com  www.ellington-hotel.com

 

Abion Spreebogen Waterside Hotel

s_abion-villa_112 Übernachtungen in einer Waterside Suite in der exklusiven Abion Villa

Inklusive Frühstück, einer Flasche Champagner André Clouet rosé und zwei Tageskarten für das Vabali Spa Berlin

 

Preis 268,- €/ Person

 

Kontaktdaten: : Abion Spreebogen Waterside Hotel, Alt-Moabit 99, 10559 Berlin, Reservierungen:  t. +49 30 399 200, e. info@abion-hotel.de

 

Nah… gut… frisch…

LOKALES TRIFFT HUGOS

Freitag 26. Februar 2016

 

Eberhard-Lange-HUGOS-Restaurant_72-dpi.jpgDie sanfte Übernahme ist gelungen! 2015 löste Eberhard Lange seinen langjährigen Chef Thomas Kammeier als Küchenchef ab. Normalerweise führt so etwas schnell zu Abwertungen bei den beiden wichtigsten Restaurantguides, nicht aber, wenn ein so talentierter und geschätzter Spitzenkoch das Ruder übernimmt. Der Stern blieb und die drei Hauben ebenso. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist!

 

Schön war’s!

Weiterlesen

Gigantentreffen – ein Blogmenü

BERLINER STERN TRIFFT RUHRPOTTSTERNE

Freitag 26. Februar 2016

 

markus_semmler_ulla_kock_am_brink.pngNils Henkel ist definitiv einer der kreativsten und besten Köche Deutschlands. Unglaubliche 19 Punkte (3 Hauben) im Gault&Millau, 2 Sterne im Guide Michelin (dass es nur 2 waren blieb umstritten), „Koch des Jahres 2009“ im Gault&Millau und viele andere Auszeichnungen, die er in seiner aktiven Zeit im Schlosshotel Lerbach ansammelte. Das Hotel ist geschlossen, die Zeit danach nutzt Henkel für eine kreative Auszeit. Genau das war unsere Chance, einmal an dieses Ausnahmetalent heranzukommen, um ihn für die eat! berlin einzuladen. Es hat geklappt!

 

Schön war’s!

Weiterlesen

Berliner Käsetage

IN DER ARMINIUSMARKTHALLE

Samstag 27. Februar bis Sonntag 28. Februar 2016

Bildschirmfoto-2015-12-01-um-10.17.20.pngWir freuen uns unglaublich über den großen Erfolg der „Berliner Käsetage 2015“. Leider mussten wir zwischendurch die Halle wegen Überfüllung schließen, weshalb wir uns für 2016 massiv erweitert haben. So finden die kommenden Käsetage in einer der zehn schönsten Markthallen Europas (laut barcelona-home.com) statt, in der Arminiusmarkthalle in Moabit. Im Rahmen der eat! berlin und im Rahmen der Berliner Käsetage feiert die Markthalle auch noch ihr 125-jähriges Bestehen. Wenn das mal kein Grund zum Feiern ist?

Schön war’s!
Weiterlesen

Tagesspiegel-Genuss-Abend

schmelzewrk_tagesspiegel.pngDem ersten Heft des Magazins „Tagesspiegel Genuss wurde sehr entgegen gefiebert, die Ausgabe schlug dann ein wie eine Bombe und übertraf alles, was man erwartet hatte. Verantwortlich dafür sind Berlins wichtigste Feinschmeckerjournalisten Bernd Matthies und Kai Röger. Die beiden kennen die Stadt wie kaum zwei andere und beweisen ein gutes Händchen für Trends und solche, die nur vorgeben, einer zu sein.

 

Schön war`s!

 

Weiterlesen

Tim San

SUSHI UND SASHIMI MIT DEM MEISTER

Samstag 27. Februar 2016

 

tim_raue.pngTim Raue ist ein Multitalent. Er ist nicht nur der geborene Entertainer, davon konnten wir uns bei der letzten eat! berlin überzeugen, sondern er ist auch ein grandioser Koch, der sich immer neue Themen erarbeitet und diese auf ein völlig neues Niveau hebt. Seine asiatische Aromenwelt kennt man. Seine Interpretationen der Berliner Küche zeigt er im „la soupe populaire“ und begeistert damit einheimisches und internationales Publikum. Sein neues Thema wird nun Sushi&Co sein und wir sind uns sicher, dass uns Tim Raue auch hiermit verblüffen wird. Zur eat! berlin 2016 gestaltet der Berliner 2-Sternekoch einen extrem exklusiven Sushi-, Sashimi-, Nigiri- und Makiabend. Für nur 8 Teilnehmer bereitet Tim Raue höchstpersönlich diese japanischen Spezialitäten zu.

Schön war’s!

Weiterlesen

E-Mail Telefon Telefon
Kontakt

eat! berlin GmbH

E-Mail: mahlzeit[at]eat-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 . 23 456 845




Schriftgröße einstellen: