Zum zweiten Mal laden wir junge Talente zu diesem Wettbewerb ein. Die vermutlich besten Nachwuchsköche der Stadt kämpfen um die Trophäe und den Titel. Sie bereiten aus einem unbekannten Warenkorb zwei Gänge zu, die danach von einer hochkarätigen Jury bewertet werden. Im Anschluss bereiten der frisch gebackene Sternekoch Alexander Koppe und Spitzenkoch Eyk Zimmer aus dem gleichen Warenkorb ein Menü der Spitzenklasse zu.
Der Kochwettberwerb ist halböffentlich und darf nach vorheriger Anmeldung besucht werden. Für die Abendveranstaltung können Sie Karten buchen.
MARKUS HERBICHTS BRANDENBURGER BIO-SATTELSCHWEIN UND UCKERMÄRKER RARITÄTENGEMÜSE
Im „Schmelzwerk“ in den Sarottihöfen passiert grad was Tolles. Dieser großartige Ort trifft auf einen Spitzenkoch der besonderen Klasse: Markus Herbicht. Er hat die Räumlichkeiten gepachtet und betreibt das ehemalige Schmelzwerk der Sarotti-Schokoladenfabrik als Eventlocation. Für den heutigen Abend öffnet er uns die Türen und bereitet ein komplettes Brandenburger Sattelschwein für uns zu. Dazu gibt es Uckermärker Raritätengemüse und Bier von der Meckatzer Brauerei. Eine weitere wichtige Akteurin ist Biersommeliére Christen Görendt, die die Spezialitäten der kleinen Brauerei erläutert.
Im Salon Berlin Geflüster, gelegen in der Beletage in der Ludwigkirchstraße, bereitet Küchenchef Peter Bender mit seinem Team ein ganz besonderes Menü zu: In 6 Gängen bringt er uns die wunderbare Welt der Gewürze näher und kombiniert diese mit außergewöhnlichen Zutaten zu ganz besonderen Geschmackserlebnissen.
Ein bisschen „name-dropping“ gefällig? Legen wir los: Sarah Henke, Maria Groß, Sebastian Frank, Andreas Rings und Lisa Bunn. Was die drei verbindet? Sie sind allesamt unter 35 und haben schon fast alles erreicht! An diesem Abend können Sie fünf außergewöhnlichen Akteure kennenlernen, werden von ihnen bekocht und werden mit großen Weinen beliefert. Von Vertretern der Generation „WOW“.
DIE GRÖSSTEN TALENTE AUS 25 JAHREN „ALTES ZOLLHAUS“
Vorzeigegastronom Herbert Beltle hat an diesem Abend die größten Talente eingeladen, die jemals in seinem Restaurant „Altes Zollhaus“ gekocht haben: Marco Müller, Stephan Garkisch, Günter Beyer, Andreas Klitsch und Björn Swanson – jeder von ihnen bereitet jeweils einen Gang zu, die von Kellermeister Wolfgang Grün mit Wein begleitet werden. Er greift nicht nur auf eigene Tropfen aus dem Weingut Horcher zurück, er schenkt auch Weine von den Pfälzer Kollegen und Freunden Axel Neiss und Philipp Kuhn aus.
Die charismatischen Fernsehköche Ralf Zacherl und Mario Kotaska kennt man normalerweise aus der Vox-Serie „die Küchenchefs“. Hier retten sie marode gastronomische Betriebe… zumindest versuchen sie ihr Bestes.
Zusammen mit den Berliner Weinhändlern Anja und Carsten Schmidt vom „Weinladen Schmidt“, eröffneten die beiden nun das Restaurant/Weinhandlung/Genussschule Schmidt Z&KO in der Rheinstraße. Für diesen Abend gründen sie auch noch „Marios Garnelen-Kombüse“, „Grillen&Chillen: Ralf Zacherls Raucherlounge“ und „Balsam für die Säle! Balsamicoprobe mit Ivan Cimini“.
Seit August klingelt beim eat! berlin Team das Telefon. Die Frage: „Macht Ihr wieder was mit Cynthia Barcomi?“. Hier ist die Antwort: JA!
Wenn Sie das lesen, ist der Backkurs mit der prominentesten Backbuchautorin Deutschlands vermutlich schon ausgebucht. Geht immer schnell… aber versuchen können Sie es ja mal.
EIN MONOCHROMER ABEND MIT STERNEKOCH SIGI DANLER UND SPITZENSOMMELIER HENDRIK CANIS
Grün vor Neid sind die einen, grün hinter den Ohren, die anderen. Es grünt auch grün, wenn diverseste Blüten blühen. Grün steht aber auch für Frische und das Erblühen der Natur. Vor allem steht grün aber für den Veltliner, die österreichische Paraderebsorte. Spitzensommelier Hendrik Canis und Sternekoch Sigi Danler bereiten Ihnen im Restaurant Jolesch einen monochromen Abend. Sie werden quasi zum „Hulk“ der Kulinarik.
Bernd Matthies und Thomas Platt sind bestimmt zwei der wichtigsten Restaurantkritiker der Stadt. Wie viel ihre Arbeit mit der Charles Duchemins aus „Brust oder Keule“ zu tun hat, versuchen wir an diesem Abend zu klären. Bekocht werden wir vom 16-Punkte-Koch Markus Semmler in seinem nach ihm benannten Restaurant. Wie gut er das macht, können Sie erstmal selber beurteilen und dann mit den Kritikern besprechen. Vielleicht steckt ja auch ein verborgener Tester in Ihnen?
Ihn muss man nicht vorstellen. Er ist der bekannteste und beliebteste Moderator des deutschsprachigen Raumes. Günther Jauch ist aber auch Weingutsbesitzer. Er übernahm das Familiengut von seiner Tante Maria und von Onkel Max. So blieb es in Familienbesitz. Zu Gast ist der prominente Winzer in der Weinhandlung von Stefanie und Andreas Heuer. Hier gibt es auch eine schöne Koch- und Genussschule, hier wird der herausragende Sternekoch Thomas Kammeier für uns kochen. Ein echtes Festivalhighlight!
Die Astor Filmlounge ist eines der schönsten Kinos Deutschlands. Hier kann man nicht nur bequem die Füße hochlegen, auch die Kinosnacks sind immer von außergewöhnlicher Güte. Aber auch nicht so gut, dass wir es nicht noch toppen könnten: Wie wäre es mit dem 2-Sterne- und 4-Mützen-Koch Tim Raue? Er bereitet uns an diesem Abend 5 Gänge und wird für uns 5 Kurzfilme rund um das Thema Essen aussuchen. Was es genau gibt, wird noch nicht verraten…
SONJA FRÜHSAMMER, SASCHA LUDWIG UND MICHAEL KEMPF VERARBEITEN EIN BIORIND
Das „Pinzgauer Rind“ zählt zu den hochwertigsten Fleischrassen Europas. Benannt ist es nach einer kulinarisch extrem spannenden Region in den Alpen: Rund um die Gemeinden Zell am See, Mittersill und Saalbach-Hinterglemm befindet sich der Pinzgau, mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Unser Pinzgauer Rind durfte ihr 5 Jahre dauerndes Leben mitten in dieser Idylle auf dem Biobauernhof der Familie Scharler in Mittersill verbringen. Es wurde in der Region geschlachtet und wird nun von Berlins erster Sterneköchin Sonja Frühsammer (Freitag) und 2-Sternekoch Michael Kempf (Samstag) aufgearbeitet. Es wird spannend!
Sohn und Mraz zu Besuch in Berlin, special guest: Gut Oggau – so lautet der Untertitel dieses extrem außergewöhnlichen Abends in der wohl spannendsten Weinbar Deutschlands. Hier kocht Lukas Mraz, einer von zwei Söhnen der legendären Wiener Gastronomenfamilie Mraz. Vater Markus betreibt mit seinem Sohn Manuel das 3-Hauben-Restaurant Mraz und Sohn und ist bekannt für seine außergewöhnlichen Kreationen. Um die Weine kümmert sich Eduard Tscheppe vom Weingut Oggau. Gastgeber sind Gerhard Retter und Willi Schlögl.
Wissen Sie denn, wer die schönsten Trüffel findet? Abgerichtete Hunde? Oder sind es trainierte Schweine? Alles Blödsinn! Sie müssen Ralf Bos kennenlernen!
Er ist Deutschlands bekanntester Trüffel- und Feinkosthändler. Was er immer wieder an Feinheiten ausgräbt ist erstaunlich. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit den großen 5 der Haute cuisine: Austern, Trüffel, Foie Gras, Hummer und Kaviar. Unglaublich aber wahr! Kochen wird für Sie Franz Raneburger, einer der ersten Sterneköche Berlins.
MINU BARATI-FISCHER, JOSCHKA FISCHER UND ULLA KOCK AM BRINK
Ganz offensichtlich sieht es anders aus, wenn Spitzenkoch Markus Semmler Freunde einlädt, um mit ihnen zu kochen. Dann stehen Menschen wie Minu Barati-Fischer, Joschka Fischer und Ulla Kock am Brink um den Herd herum und es werden mal locker noch 50-60 Gäste eingeladen. Warum dann nicht auch mal zur eat! berlin? Wir machen es einfach!
Kreuzberg kocht im Rahmen des Bergmannstraßenfestes ist definitiv ein Höhepunkt des kulinarischen Jahres. Jetzt gibt es zur eat! berlin auch noch eine Winterausgabe in den Sarottihöfen in Kreuzberg. Markus Herbicht, Thomas Kurt, Pasquale Ciccarelli, Hartmut Guy, Matthias Gleis und Herbert Beltle laden ein und es werden wieder Hunderte kommen. Die einzelnen Gerichte bekommen Sie an den Ständen, die Preise bewegen sich zwischen 5 und 8,50 EUR pro Gang.
Von Montag bis Freitag lädt Theo Tintenklecks zur eat!berlin wieder Grundschulklassen ins Park Center Treptow ein, um mit ihnen aus frischen Bioprodukten Suppen und Eintöpfe zuzubereiten.
Der Ball der Gastronomie ist mittlerweile zu einem der wichtigsten Branchenbälle der Stadt geworden. Definitiv ist er aber auch einer der lustigsten. Denn wenn Gastronomen feiern, dann ist das alles andere als steif.
Auch in diesem Jahr kochen wieder die besten Köche jeweils einen Gang. Unter ihnen, das freut uns besonders, Berlins erste Sterneköchin. Die Weine zum Menü hat der Sommelier Jan Buhrmann ausgesucht, die Musik kommt von der Berliner Band „Stereo-Affairs“.
Zweifelsfrei hat die Verwendung von Kräutern unsere Art zu Kochen fundamental verändert. Ursprünglich galten die aromatischen Pflanzen in erster Linie der Heilung von Krankheiten und Verletzungen, heute sind sie aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Im Österreichischen Pinzgau, inmitten des Nationalparks Hohe Tauern, liegt nun ein Dorf, das sich der Kräuterkunde und dem Kräuteranbau verschrieben hat. Begonnen hat alles mit einem Kosmetikbetrieb, der in Hollersbach erstmalig die Bergkräuter für seine Salben und Cremes anbaute, womit er den ganzen, wunderschön gelegenen Ort angesteckt hat.
Hollersbach blüht auf!
Auf den fast 10.000 m2 ist ein Erlebnis-Kräutergarten mit einer zentralen Kräutersonne, Teich und Alpinum erlebbar. Eine Beeren-Nasch-Spirale, interaktive Elemente sowie ein „Giftkräutermond“ und der „Färbe- und Zauberpflanzen-Stern“ sind nur einige der Elemente des Kräuterreichs der Vielfalt. Die Anlage ist gedankenvoll aufgebaut, in einzelne thematische Bereiche aufgeteilt und durch schöne Wege miteinander verbunden. Jeder ambitionierte Kulinariker bekommt hier Inspiration und wird danach völlig anders über Kräuter nachdenken. Heute gelten die wunderbaren Hollersbacher Kräuter als Geheimtipp von Hobby- und Sterneköchen.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein eat! berlin Spezial an:
Pauschalangebot: Im Angesicht des Nationalparks Hohe Tauern
Buchbar vom 09. Juli bis 10. September 2016
– 3 Übernachtungen mit Frühstück
– Geführte Wanderung zur Senningeralm im Hollersbachtal – Ein Nationalparkranger weiht Sie in die Geheimnisse der Natur ein.
– Erkunden Sie die Region des Nationalpark Hohe Tauern im Dampfzug der Pinzgauer Lokalbahn mit einer Fahrt von Mittersill nach Krimml. Dort angekommen erwartet Sie ein Naturschauspiel der besonderen Art: die Krimmler Wasserfälle
– 1 Eintritt in die Nationalparkwelten in Mittersill
– Im Zentrum der Nationalparkgemeinde Hollersbach liegt der Hollersbacher Kräutergarten. Lernen Sie die Vielfalt der heimischen Kräuter bei einer Führung kennen.
Lässig und modern präsentiert sich das Designhotel ELLINGTON HOTEL BERLIN mit seinen 285 Zimmern und Suiten mitten in der City. Zu seinen Highlights zählt das Restaurant DUKE, in dem Küchenchef Florian Glauert feine Küche in ungezwungener Atmosphäre präsentiert.
Teilnehmer des Feinschmeckerfestivals eat! berlin werden bei uns aber nicht nur kulinarisch verwöhnt. Nächtigen Sie zum exklusiven Genusspreis von 70 Euro im Einzel- und 80 Euro im Doppelzimmer exkl. Frühstück.
ELLINGTON HOTEL BERLIN
Nürnberger Straße 50–55 | 10789 Berlin
Telefon: +49 (0)30 6831-50
E-Mail: contact@ellington-hotel.com www.ellington-hotel.com
Rocco Forte Hotel de Rome
Untergebracht im liebevoll restaurierten, ehemaligen Hauptsitz der Dresdner Bank von 1889 ist das Hotel de Rome einzigartig in seiner Kombination aus denkmalgeschützter Architektur und zeitgenössischem Design, gepaart mit höchstem Komfort und persönlichem Service. Als eines der wenigen Luxushotels in einem original historischen Gebäude reflektiert das Hotel de Rome in besonderer Weise die Destination Berlin. Mit nur 145 Zimmern und Suiten und seiner einzigartigen Lage am historischen Bebelplatz ist es ein architektonisches Juwel im Herzen der Hauptstadt.
Das neue Restaurant LA BANCA steht für eine authentische italienische Küche, gepaart mit moderner Kunst und einem kosmopolitischen Interieur, das den Zeitgeist Berlins reflektiert.
ROCCO FORTE HOTEL DE ROME
Behrenstraße 37 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 460 609 0 www.roccofortehotels.com
Hans-Peter Wodarz, einer der größten Enten-tainer, haut bei der offiziellen Eröffnung des eat! berlin Feinschmeckerfestivals richtig rein und bietet ein ganz besonderes Special: es kommt nicht nur einer, es kommen nicht nur zwei, nein… ach lassen Sie sich überraschen, wie viele Palazzoköche an diesem Abend im Spiegelzelt am Hauptbahnhof für Sie kochen werden. Hans-Peter Wodarz höchst selbst wird für einen Gang sorgen, der bekannte Fernsehkoch und Mitgastgeber Kolja Kleeberg, für einen weiteren. Fehlen nur noch die Gänge von Harald Wohlfahrt und Toni Mörwald …
Schöner und pompöser konnte unser Festival kaum starten.
Die Weinschule-Berlin und AXICA laden an diesem ganz besonderen Abend in das außergewöhnliche Gebäude der DZ Bank am Pariser Platz. Es wird ein Abend, der voll und ganz dem Thema Genuss und der Frage „wie kombiniert man Wein und Essen“ gewidmet ist. Es moderiert der Festivalleiter und Diplom-Sommelier Bernhard Moser, es kocht das Küchenteam des AXICA Caterings, das nicht nur dafür bekannt ist großartig zu kochen, sondern auch dafür, dieses Essen besonders kunstvoll auf die Teller zu bringen. Schließlich ist es eine besondere Kunst für eine große Zahl an Gästen zu kochen.
Zu Gast waren: Sonja & Max Moor, Bordeaux-Hunter René Gabriel, das Comedyduo Ass-Dur und Musiker Fred Zedd.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.