Suche

Archiv des Autors: Annika Rewald

Tour de gastronomie

© anon von www.stock.adobe.com

eine Fahrt für zukünftige AZUBIS

Gastronomie und Hotellerie sind vielfältig, in dieser Branche zu arbeiten ist ein absoluter Traum. Deshalb wendet sich diese Tour an junge Menschen, die planen in dieser Branche Fuß zu fassen und eine Ausbildung zu machen. Hast Du Gastgeberqualitäten, richtest Du gerne an und kochst leidenschaftlich? Möchtest Du an einer Rezeption Gäste empfangen oder Events planen? Dann bist Du hier richtig.

Wir treffen uns mittags am Zoo und steigen dort in einen wirklich schönen kleinen Bus. Im Anschluss machen wir eine Tour durch tolle Berliner Restaurants und Hotels, bekommen jeweils eine kleine Führung und Feines zu Essen und zu Trinken. Wir freuen uns schon auf einen Happen von der berühmten Ente des Restaurants im Hotel Orania und das ist nur eine der vielen Stationen.

Wenn Du also unter 20 Jahre alt bist, Interesse an einer Ausbildung in der Gastronomie oder der Hotellerie hast, dann bewirb Dich gerne um einen Platz im Luxusbus unter mahlzeit[at]eat-berlin.de

  • Sa. 29.10.
  • mehrere Stationen zum Thema Ausbildung
  • mehrere Gänge und Getränke
  • Fernbushaltestelle Zoologischer Garten
  • Treffpunkt: 12.00 Uhr
  • Kostenlos mit Bewerbung

Philip Ibrahim

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hey, Süßer

Christian Hümbs

High tea im Orania

Auch wenn es dem Vernehmen nach keinen besseren Ort gibt als Kreuzberg, um high zu sein, laden wir dennoch „nur“ zum harmlosen high tea. Aber mit einer kleinen Abänderung: eigentlich wird der high tea in der Englischen Teetradition zwischen 17 und 19 Uhr eingenommen. Man trinkt Tee und isst eine bunte Mischung aus süßen und salzigen Kleinigkeiten dazu. Wir allerdings verlegen den high-tea auf die Mittagszeit. Vermutlich lässt Ihr Gastgeber auch das ein oder andere Gläschen Schaumwein springen. Schließlich reden wir über Philipp Vogel, den Küchenchef und Hoteldirektor des Hotel Orania. Seine Peking- Ente ist ebenso legendär wie seine Qualitäten als generöser Gastronom.

Für die Schaumwein-These spricht auch, dass Philipp Vogel das VDP.Weingut Winter eingeladen hat.

Jetzt wäre das Orania nicht das Orania, wenn Philipp nicht auch noch den Vogel abschießen würde. Als Begleitung bzw. Gastkoch für diesen high-eat, hat er sich niemanden Geringeres als Christian Hümbs zur Seite gestellt. Mit seinen 41 Jahren ist er schon eine Legende in der Branche, schließlich hat er es geschafft, die bis dahin nahezu unsichtbaren Pâtissiers und Pâtissièren ins Scheinwerferlicht zu stellen. Seine Dessertvariationen mit Gemüse waren ein echter „game-changer“ in den Gourmetküchen Deutschlands.

Die Verlegung des high teas auf die Mittagszeit ist übrigens der Tatsache geschuldet, dass an diesem Sonntag auch unsere Abschlussgala stattfindet. Da wollen alle Beteiligten dabei sein und unser Team braucht die Zeit, um die Stimmen für den „Publikumspreis“ auszuzählen.

  • So. 6.11.
  • High-Tea im Orania
  • Orania.Berlin
  • Oranienstraße 40 | 10999 Berlin-Kreuzberg
  • Beginn: 12.00 Uhr
  • 89,-

Philipp Vogel

Back dich um die Welt © DK Verlag

Back dich um die Welt © DK Verlag

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Xenia im Oukan

Oukan

Tempeltradition im Oukan

Xenia Glassen ist unter girleats.bln eine der erfolgreichsten Instagrammerinnen der Hauptstadt. Dabei besticht sie nicht nur durch Reichweite, was in dieser Welt die härteste Währung ist, was uns viel mehr überzeugt hat, ist die Qualität, mit der sie ihren Account pflegt. Rund 12.000 Essensliebhaber folgen ihren Posts, dabei gehört ihre Leidenschaft vor allem der Fine-Dining und der Casual-Fine-Dining Gastronomie. Passt zu uns! Deshalb bekommt sie eine eigene kleine Serie im Rahmen der eat! berlin.

An diesem Abend geht es ins Oukan in der Ackerstraße in Mitte. Das Restaurant ist inspiriert von der Shōjin Ryōri Tradition, der japanisch buddhistischen Tempelkost. Diese stellt Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt, aber selbstverständlich sind gerade die Themen Saisonalität und Regionalität an Berlin-Brandenburg orientiert. Selbstverständlich hat Küchenchef Martin Müller die Gerichte allesamt in Abstimmung mit Mönchen ins 21. Jahrhundert transferiert. So viel sei zudem noch verraten: der Raum, das Restaurant, ist spektakulär.

Das 5gängige Menü wird mit Wein begleitet, wer möchte, kann aber auch stattdessen die spannende Teebegleitung wählen.

  • So. 30.10.
  • 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung
  • Oukan
  • Ackerstraße 144 | im Hinterhof | 10115 Berlin
  • Einlass: 18.30 | Beginn: 19.00 Uhr
  • 124,-

Xenia Glassen

Oukan

Oukan

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Xenia im Ember

Soft Opening Ember

Kochen auf offenem Feuer

Xenia Glassen ist unter girleats.bln eine der erfolgreichsten Instagrammerinnen der Hauptstadt. Dabei besticht sie nicht nur durch Reichweite, was in dieser Welt die härteste Währung ist, was uns viel mehr überzeugt hat, ist die Qualität, mit der sie ihren Account pflegt. Rund 12.000 Essensliebhaber folgen ihren Posts, dahei gehört ihre Leidenschaft vor allem der Fine-Dining und der Casual-Fine-Dining Gastronomie. Passt zu uns! Deshalb bekommt sie eine eigene kleine Serie im Rahmen der eat! berlin.

An diesem Abend entführt uns Xenia Glassen nach Marzahn in ein leerstehendes Archiv. Dort lernen Sie Tobias Beck kennen, er erlernte in Argentinien die Kunst auf offenem Feuer zu kochen. Und das von niemand Geringerem als Francis Mallmann, der mit seiner Folge bei der Netflix Serie „Chef’s table“ weltberühmt wurde. Danach kochte Beck im nicht minder berühmten Restaurant NOMA in Kopenhagen und im Restaurant Ernst in Berlin.

Wir sind uns ganz sicher, dass wir auch zukünftig noch viel von Tobias Beck hören werden. Sein Konzept „Ember“ ist also kein klassisches Restaurant, sondern so etwas wie eine Erlebnisreise durch die Stadt. An immer anderen Orten werden herausragende Abende gestaltet und die Events sind immer sofort nach Veröffentlichung ausgebucht. Chapeau!

Definitiv hat uns Xenia hier einen Abend ins Festivalprogramm gezaubert, den es ohne sie so nicht gegeben hätte. Wir freuen uns sehr!

  • Sa. 29.10.
  • 8-Gang-Menü mit Weinbegleitung
  • The Archive
  • Georg-Knorr-Str. 4 | 12681 Berlin
  • Einlass: 18.30 | Beginn: 19.00 Uhr
  • 215,-

Xenia Glassen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Auf die Freundschaft

Josef Viehhauser

Josef Viehhauser und Sigi Danler

So manche Freundschaften entstanden in der Küche, doch nur wenige sind so beständig, wie die zwischen Starkoch und Visionär Josef Viehhauser, Sternekoch und mittlerweile Wahlberliner Sigi Danler und dem einzigartigen Koch Jörg Wörther, der anlässlich der eat! berlin 2020 für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde und leider im selben Jahr verstarb. Also widmen wir den Abend auch und vor allem ihm. Wörther war über Dekaden hinweg der höchstdekorierte Koch Österreichs und galt lange als Anwärter für den 3. Stern. 1990 wurde er vom Gault&Millau zum Koch des Jahrzehnts ernannt. Wörther stammte aus der Schule Josef Viehhausers, so wie Michael Hoffmann, Johann Lafer, Kolja Kleeberg, Heiko Nieder und viele andere. So ist der in Hamburg lebende Österreicher definitiv einer der größten Lehrmeister Deutschlands. Sein Restaurant Le canard war zwischenzeitlich mit 19 von 20 Punkten beim Gault&Millau bewertet, er galt als absoluter Pionier der Novelle Cuisine. Ein weiterer Schüler ist Sigi Danler, der an der Algarve über 10 Jahre mit einem Stern ausgezeichnet wurde. Zuvor arbeitete er unter anderem in Eckarts Witzigmanns Aubergine in München und war über 10 Jahre lang im „Le Canard“, 6 davon als Küchenchef. Er eröffnete in Berlin den Pauly Saal und führte ihn zur Blüte, heute ist er Küchendirektor des Einstein unter den Linden. Der Schüler Viehhausers entwicklte sich schnell zum Freund und das ist auch das Thema des Abends.

Als Winzer begrüßen wir, erstmalig zur eat! berlin, den legendären Weinmacher Willi Bründlmayer vom gleichnamigen Weingut aus Langenlois in Niederösterreich. Wir sind gespannt, was ihn mit Josef Viehhauser und Sigi Danler verbindet, er wird es uns gewiss an dem Abend erzählen. Das Weingut Bründlmayer jedenfalls ist eine absolute Legende, die Weine aus dem Kamptal besitzen Weltruhm.

Es gäbe keinen besseren Ort für diese besondere Veranstaltung, als das Restaurant SodaZitron in Prenzlauer Berg, schließlich wurde es auch von vier Freunden eröffnet. Einer davon ist der Koch Harald Höllrigl und der andere der Koch, Sommelier und eat! berlin Festivalkurator Bernhard Moser.
Also schnappen Sie sich Ihre beste Freundin oder Ihren besten Freund und ab in den Prenzlauer Berg.

  • Di. 1.11.
  • 5-Gang-Menü mit Weinbegleitung
  • SodaZitron
  • Kollwitzstraße 87 | 10435 Berlin
  • Einlass: 18.30 | Beginn: 19.00 Uhr
  • 189,-

Sigi Danler

Restaurant SodaZitron © Pia Negri

Michael Berling, Jörg Wörther, Bernhard Moser

Restaurant SodaZitron

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

E-Mail Telefon Telefon
Kontakt

eat! berlin GmbH

E-Mail: mahlzeit[at]eat-berlin.de
Telefon: +49 (0)30 . 23 456 845




Schriftgröße einstellen: