Michael Frowin im Jäger und Sammler
Kabarettist, Chansonier und Chauffeur der Kanzlerin in der MDR-Politsatire „Kanzleramt Pforte D“. Michael Frowin beweist seine Vielseitigkeit zwischen Filet Stroganoff und Kochbücherregal im „Jäger und Sammler“.
Kabarettist, Chansonier und Chauffeur der Kanzlerin in der MDR-Politsatire „Kanzleramt Pforte D“. Michael Frowin beweist seine Vielseitigkeit zwischen Filet Stroganoff und Kochbücherregal im „Jäger und Sammler“.
Im exklusiven Art-Déco-Flair des Salons BerlinGeflüster verschmelzen zeitgenössische Kunst mit raffinierter Küche, Conference und musikalischer Umrahmung. Moderne Gemälde inspirieren den Küchenchef Peter Bender von FLORIS CATERING zu einem 4-Gang-Menü für alle Sinne.
Essen an besonderen Orten: in diesem Fall dem Neuköllner Heimathafen, in einer Rauminstallation von Florist und Stylist Thomas Greb. Organisiert und durchgeführt wird der Abend vom Speisenclub Neukölln.
Sie sang und spielte sich in die Herzen der Deutschen: Anna Loos, Leadsängerin der Band „Silly“ und erfolgreiche Schauspielerin. Loos und ihr Mann Jan-Josef Liefers sind Stammgäste im Noi Quattro am Südstern.
Werfen Sie sich in ein umwerfendes weißes Outfit und lassen Sie sich beim DINER EN BLANC verwöhnen- wir servieren zum Empfang weiße Amuse Bouches und anschließend ein buntes Vier- Gänge- Menü „Monochrom“ kreiert u.a. von Küchenchef Florian Glauert, den Sterneköchen Thomas Kammeier (Hugos) und Matthias Diether (First Floor). Die passenden Weine dazu werden von Master Sommerlier Hendrik Thoma präsentiert. Loungige Klänge von DJ Jondal runden den Abend ab. Anschließend geht´s zur Party in die „Schwarze Lounge“- mit DJ Marusha wird die Nacht durchgefeiert!
Weiterlesen
Nach dem Dîner en Blanc ab 22.30 Uhr
Große Winzernamen zu Gast bei der eat! berlin: Polz, Tement, Sattler, Lackner-Tinnacher und Gross. Doch mehr noch als der Blick in die Vergangenheit interessiert uns die Zukunft. Deshalb besucht uns die nächste Generation! Mit im Gepäck: großartige Weine…
Sensationell: Barrie Kosky, der weltweit anerkannte Opernintendant ist Chef der „Komische Oper“. Noch sensationeller: er ist Gast unsere Festivals und wird zusammen mit Küchenchef Peter Hampl einen Abend im „Westin Grand“ gestalten. Man darf gespannt sein welche Kunst auf Tellern und in Gehörgängen landen wird!
Sie ist Deutschlands wohl beliebteste und erfolgreichste Backbuchautorin. Für unser Festival veranstaltet Cynthia Barcomi mit nur 12 Teilnehmern einen weiteren exklusiven Backkurs.
Sie ist Deutschlands wohl beliebteste und erfolgreichste Backbuchautorin. Für unser Festival veranstaltet Cynthia Barcomi mit nur 12 Teilnehmern einen sehr exklusiven Backkurs.
Lernen Sie zu dieser Matinee mit Podiumsgespräch die wichtigsten Restaurantkritiker der Stadt kennen. Im Anschluss zeigen wir den Film: „Entre les Bras“ 3 Sterne. 2 Generationen. 1 Küche. Die Plätze werden kostenlos vergeben! Die Veranstaltung findet in der Astor Filmlounge statt.
Manfred Kohnke ist wohl der meistgefürchtete Journalist der Bundesrepublik. Oder war? Was ändert sich, nachdem er das Zepter an die Kritikerin Patricia Bröhm, Chefredakteurin Gault&Millau, weitergereicht hat? Lernen Sie beide kennen. Beim höchstbewerteten Koch der Hauptstadt: Tim Raue
Seit über 50 Jahren gehört Wolfram Siebeck zu den bissigsten Gastrokritikern. An diesem Abend reist er mit den Gästen im Restaurant44 durch die kulinarischen Höhen und Tiefen der deutschen Küche in den vergangenen fünf Jahrzehnten.
An diesem Abend treffen sich die wichtigsten und besten Gastronomen, Kellner und Sommeliers der Stadt mit deren Gästen – um zu feiern. Hat sich doch Berlin in den letzten 20 Jahren zur kulinarisch spannendsten Stadt Deutschlands entwickelt. Im Rahmen des Balls findet auch die „eat! berlin Preisverleihung“ statt.
… sowie Tim Raue und Annick Wecker im Dussmann das Kulturkaufhaus, der Berliner Kindekochbus, Hiddenseer Kutterfisch und eine eat! Berlin-Festival-Torte: rund um das eat! berlin-Feinschmeckerfestival gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm …
Normalerweise würde man am Ende des Festivals sagen: „Und das Beste kommt zum Schluss!” Wie will man aber eine Woche beschließen, die mit Größen der Berliner Kochkunst, mit einem Jahrhundertkoch, mit hochkarätigen Schauspielern und mit Künstlern aufwartet wie die eat! Berlin 2011? Mit einem rauschenden Fest! Und unserem Ehrengast Eckart Witzigmann. Eat! berlin unterstützt mit den Erlösen dieser Benefiz-Abschluss-Gala u.a. die Berliner-Tafel e.V.
Johannes Paetzold ist jedem RadioEins Hörer ein Begriff. Entweder als sachkundiger „Location-Checker“ oder als Moderator seiner Sendung „Planet fruit“. Der Genussmensch und Musikfreak hat sich für die eat! berlin was ganz Besonderes einfallen lassen: die Popgeschichte scheint verfressen zu sein, schaut man sich mal an, welche Songs sich mit dem Thema Kulinarik auseinandersetzen. Das Team des Restaurants „Rio Grande“ an der Oberbaumbrücke kocht dazu ein Menü mit Komponenten aus mehr oder weniger bekannten Stücken aus der Musikgeschichte.
Männer und Frauen sind verschieden. Wie verschieden, zeigt sich auch beim Essen und Trinken, begonnen bei der Auswahl der Speisen über die Zubereitung, bis hin zur Getränkebegleitung. Bei eat! berlin beschäftigen sich die Autoren Eva Gritzmann und Denis Scheck und Cookies Cream Küchenchef Stephan Hentschel einen Abend lang mit den kulinarischen Unterschieden zwischen den Geschlechtern.
Der Koch des Jahrhunderts ist in Berlin! Eckart Witzigmann ist Mitgastgeber im Restaurant Margaux, dem Sternerestaurant seines begnadeten Schülers Michael Hoffmann. Witzigmann wurde als erster in Deutschland ansässiger Koch mit drei Sternen im bedeutendsten Restaurantführer, dem „Guide Michelin“, ausgezeichnet. Das war 1979 und schon damals eine Sensation. 1994 wählte der „Gault Millau“ dem Österreicher zum „Koch des Jahrhunderts“. Eine unglaubliche Karriere, von der er uns an diesem Abend bestimmt ein wenig erzählen wird.
Am Schiffbauerdamm, direkt neben dem Berliner Ensemble liegt das Restaurant Ganymed. Wo bereits zu DDR-Zeiten Brecht, Weill und Weigel tafelten, sind auch heute noch bekannte Gesichter aus Politik, Film und Theater anzutreffen. Martina Brandl ist als Komikerin, Sängerin und Autorin gern gesehener Gast auf vielen Berliner Bühnen. Sie produziert Bestseller am laufenden Band, wie „Halbnackte Bauarbeiter“, „Glatte runde Dinger“ und als neuesten Streich „Schwarze Orangen“, aus dem sie an diesem Abend auch lesen wird.
Schauspielkunst und deutsche Küchengeschichte treffen auf mediterrane Spitzenküche: Jan Josef Liefers, einer der beliebtesten deutschen Schauspieler, lädt ein in sein Lieblingsrestaurant Noi Quattro am Südstern in Kreuzberg und unterstützt Chefkoch Andreas Staak. Dazu gibt es Ausschnitte aus seinem Film „Es liegt mir auf der Zunge“, in dem Liefers den ersten deutschen Fernsehkoch Clemens Wilmenrod verkörpert.
Schloss Glienicke ist der Ort einer romantischen Liebe, seine klassizistische Architektur samt englischer Gartenanlage so schön wie geschichtsträchtig. Theophana Prinzessin von Sachsen, ihr Gatte Hans Hermann Katte und Anja Raneburger mit Küchenchef Sebastian Marquard laden zu einem Abend, der Kopf, Herz und Bauch begeistert. Die Prinzessin, die übrigens Botschafterin der altehrwürdigen „Chaîne des Rôtisseurs“ ist, bringt ihr eigenes Mineralwasser „Preussisch Royal“ mit.
Infotainment mit Nährwert und Comedy-Charakter – das verspricht die Show von Patric Heizmann. Wenn der Bestseller-Autor, Ernährungsreferent und Gesundheitsmotivator die Bühne betritt, bleibt kein Lachmuskel untrainiert. Seine Show “Ich bin dann mal schlank” ist eine humorige Reise durch den Ernährungsdschungel. Den perfekten Rahmen sowie das passende kulinarische Verwöhnprogramm mit gesunden Leckereien vom Buffet liefert dazu das Restaurant „Die Turnhalle“.
Dieter Moor ist prominent und präsent, wie kaum ein anderer in Deutschland. Der gebürtige Schweizer ist aber nicht nur Moderator, sondern bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Sonja Moor auch einen Brandenburger Bauernhof. Der Neuberliner Spitzenkoch Sebastian Frank, Restaurant Horváth, wird an diesem Abend einen dort produzierten Wasserbüffel aufarbeiten. Nicht nur die Edelteile…
DIE GÄSTE HABEN ENTSCHIEDEN: DAS SCANDIC IST DER EAT! BERLIN PREISTRÄGER: „DAS BELIEBTESTE EVENT 2011″! …voll Wald und Meer!“ Smaklig måltid – Guten Appetit – hieß es am 7. Oktober, als unter der Schirmherrschaft der Schwedischen Botschaft Berlin erstmalig zwei schwedische Kochweltmeister am eat! Berlin Festival teilnahmen. Patrik Fredriksson und Viktor Westerlind vom Schwedischen Koch-Nationalteam haben zusammen mit dem Scandic-Küchenchef Jörg Wangemann die Gäste mit den kulinarischen Finessen Skandinaviens vertraut gemacht und exklusive schwedische Spezialitäten wie zum Beispiel Rentier, Zander, Steinpilze und arktische Brombeeren modern interpretiert.
„Hommage an den Prenzlauer Berg“: Zwei Prenzlauer Berger Originale haben einander gefunden und gestalten einen Abend: Roland Albrecht betreibt in dem Stadtteil eines der wenigen anspruchsvollen Feinschmeckerlokale, die Surfpoeten sind weit über die Grenzen Berlins bekannt und beliebt. Sohn und Küchenchef Sven Albrecht kocht ein Berliner Menü, zwischen den Gängen unterhalten Sie die Surfpoeten mit ihren bekannt guten Texten und Gitarrenbegleitung.
Frauenpowerabend: Drei Frauen, die nicht nur wissen, was sie wollen, sondern es auch können! Eine Winzerin von internationalem Rang, ein Entertainerin, die die deutschen Stimme der Carrie aus “Sex and the City” ist und eine junge Spitzenköchin auf dem Weg zu den Sternen. Ein Frauenpower-Abend für alle Sinne. Das Event ist zwar eine „Ladies Night“ – aber Männer sind natürlich erlaubt!
Oskarpreisträger Pepe Danquart und Sternekoch Stefan Hartmann sind Freunde. „Die Karriere des Stefan Hartmann kennt seit 2007 nur eine Richtung – die nach oben. Nur ein Jahr, nachdem er zum Aufsteiger des Jahres ernannt wurde, erhielt er 2008 den Titel des Berliner Meisterkochs“, so schreibt die zitty über den bodenständigen, sympathischen Koch. 2010 kam der erste Stern dazu. Fragt man den Spitzenkoch nach seinem Lieblingsfilm, so muss er nicht lange überlegen: in Danquarts „crook. Rotwein oder Totsein“ ist Küche so dargestellt, wie sie ist. Nicht verkitscht. Sehr realistisch“. Hartmann liebt diesen Film und deshalb ist es nur konsequent, dass wir diesen Film im Rahmen unseres Feinschmeckerfestivals zeigen. Pepe Danquart wird dabei sein und ist unser prominenter Mit-Gastgeber. Jeder Teilnehmer erhält von ihm zusätzlich das Kochbuch zum Film, das er gemeinsam mit Vincent Klink verfasst hat.
Ihr Geheimrezept „die Schokodiät“ ist seit einiger Zeit in aller Munde. Das Geheimnis ist – weniger Kohlenhydrate statt gar keiner. Wie gut das schmeckt, beweist Ruth Moschner gemeinsam mit dem Team des Restaurant 44. Chefkoch Danijel Kresovic kombiniert seine leichte Kräuterküche mit unterschiedlichen Schokovarianten und einem traumhaften Schokodessert von Ruth Moschner: „Schokolade trifft Kräuter”. Das alles verspricht einen humorvollen und vor allem schmackhaften Abend.
Der Salon liegt in der Belle Etage eines prunkvollen Gründerzeitbaus in der Nähe vom Kurfürstendamm. Eingerichtet im Art Déco-Stil, lässt er die „gute alte Zeit“ aufleben, als es noch eine Salonkultur in Berlin gab, in der regelmäßig Musiker, Maler und Literaten zusammentrafen. So wie an diesem Abend, bei dem das Beste aus dem legendären Jazz-Kochbuch „Jazz Cooks“ serviert wird: Live-Jazz mit Rolf Römer und Wolfgang Köhler, Schauspieler Romanus Fuhrmann liest Kurzgeschichten. Und die Küche serviert dazu das passende Jazz-Food.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen